Aktuelle Neuigkeiten aus der AG “Computing” 🔗
Do., 27. April 2023
Am 06.06.2023 findet ab 15:00 Uhr das Eröffnungssymposium für das neue „KI-Servicezentrum für Sensible und Kritische Infrastrukturen“ (KISSKI) im Göttinger Rechenzentrum, Burckhardtweg 4, statt. KISSKI zielt auf die Erforschung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Bereitstellung in einem hochverfügbaren Servicezentrum ab. Besonderer Fokus liegt dabei auf den Bereichen Energie und Medizin mit ihrem …
lies mehr→
Mi., 26. April 2023
We’re happy to announce the beginning of regular user operation for our new GPU cluster, “Grete” in Göttingen. The main part of the cluster is available via the new partition grete, consisting of 33 nodes equipped with 4 NVIDIA Tesla A100 40 GB GPUs, 2 AMD Epyc CPUs, and an Infiniband HDR interconnect. In addition, …
lies mehr→
Mi., 19. April 2023
Was im Frühjahr 2022 mehrere Wochen gedauert hat, können Sie sich im Zeitraffer in einem kurzen YouTube-Video ansehen – Den Aufbau des Supercomputers CARO des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Göttinger Rechenzentrum.
lies mehr→
Mi., 08. März 2023
Vor einiger Zeit startete die GWDG eine eigene Mastodon-Instanz. Nun erweitert sich die Social-Media-Landschaft der GWDG noch zusätzlich um einen neuen Instagram-Account. Den offiziellen Instagram-Kanal der GWDG finden Sie hier: https://www.instagram.com/gwdg_official/ Welche Inhalte sind auf dem GWDG-Instagram-Kanal zu finden? Hier werden wir vor allem Inhalte zum Thema Forschungsaktivitäten der GWDG teilen und Sie über Projekte …
lies mehr→
Do., 02. März 2023
RShiny is an increasingly popular package for the R programming language. It can be used to easily develop interactive web applets, and as such it is a con- venient tool for creating browser-based companions to presentations, thesis and publications. In this article, the GWDG server for hosting RShiny apps is introduced, as well as the …
lies mehr→
Mo., 19. Dezember 2022
Die GWDG plant, die Bereiche High-Performance Computing (HPC) und Forschungsdatenmangement (FDM) prominenter in ihrem Webauftritt gwdg.de zu präsentieren. Hierfür hat die Arbeitsgruppe „Computing“ (AG C) in einem Proofof-Concept die Webseiten des HPC-Bereichs in HUGO [1] erstellt. HUGO ist ein Open-Source-Webseitengenerator, entwickelt in der Programmiersprache GO [2], der es ermöglicht, komplexe und funktionsreiche Webseiten auf Basis …
lies mehr→
Mi., 23. November 2022
Spitzenplatzierung für Göttinger Supercomputer: In der neuesten Ausgabe der Green500-Liste der energieeffizientesten Rechner der Welt belegt das neue jetzt in Betrieb genommene System „Grete“ Platz 1 in Deutschland und Platz 12 weltweit. Die Platzierung basiert auf einer auf Energieeffizienz optimierten Messung, die der Anbieter des Systems, die MEGWARE Computer Vertrieb und Service GmbH mit Sitz …
lies mehr→
Fr., 04. November 2022
Um den enormen Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) für kritische Infrastrukturen, insbesondere in den Bereichen Energie und Medizin, weiter zu fokussieren und künftig als kompetenter Ansprechpartner zu fungieren, erforschen fünf Einrichtungen aus der Mitte Deutschlands, zu denen auch die GWDG gehört, wie ein KI-Servicezentrum aufgebaut werden kann. Das Verbundprojekt „KI-Servicezentrum für sensible und …
lies mehr→
Fr., 28. Oktober 2022
Im Rahmen ihrer Aufgaben als gemeinsames Rechenzentrum der Universität Göttingen und der Max-Planck-Gesellschaft betreibt die GWDG unter anderem das Scientific Compute Cluster (SCC), um allen Forschenden der HPC-Commu-nity den Zugang zu einem lokalen HPC-System zu ermöglichen. Während der Neugründungsphase der Arbeitsgruppe „Computing“ Anfang des Jahres 2022 und der damit einhergehenden erweiterten Arbeitsgebiete hat sich auch …
lies mehr→
Di., 18. Oktober 2022
Die Cloud-Computing-Branche ist in den vergangenen zehn Jahren massiv gewachsen. Damit haben sich viele neue Anwendungsbereiche ergeben, gleichzeitig sind die Anforderungen an die Hardware und die Leistungsfähigkeit der Cloud-Anwendungen gestiegen. Moderne Cloud-Anwendungen sind zudem immer komplexer geworden, da sie in der Regel auf verteilten Computersystem basieren, mit einzelnen Komponenten, die mit hoher Verfügbarkeit laufen müssen. …
lies mehr→
Fr., 19. August 2022
Die NHR Graduate School der NHR Alliance vergibt jährlich bis zu neun Promotionsstipendien an Promovierende aus aller Welt. Wer einen Master-Abschluss in Informatik, Mathematik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder einen gleichwertigen Abschluss hat und sich für High-Performance Computing interessiert, dem bietet dieses Stipendium die perfekte Gelegenheit, an einem der NHR-Zentren zu promovieren. Die Bewerbungsfrist für den …
lies mehr→
Di., 14. Juni 2022
Endlich ist es wieder soweit! Am Samstag, dem 9. Juli 2022 von 17:00 bis 24:00 Uhr, präsentieren sich die Wissenschaftseinrichtungen am Göttingen Campus mit mehr als 420 Programmpunkten an 34 verschiedenen Standorten Besucher*innen jeden Alters zur 5. Nacht des Wissens – dieses Jahr erstmalig im Sommer. Auch die GWDG ist wieder mit mehreren interessanten Aktionen …
lies mehr→
Di., 14. Juni 2022
Die Veranstaltung für High Perfomance Computing, Machine Learning und Datenanalyse. Die diesjährige Supercomputing-Konferenz „ISC High Performance“ fand nach coronabedingter zweijähriger Präsenzpause vom 29. Mai bis 2. Juni in Hamburg statt. Als größte wissenschaftliche Konferenz und Messe Europas auf den Gebieten High-Performance Computing, Netzwerke und Speichertechnologien war sie für Wissenschaftler*innen in diesen Bereichen eine bedeutende Schnittstelle …
lies mehr→
Mo., 14. März 2022
Seit dem 1. Dezember 2021 gibt es bei der GWDG die neue Arbeitsgruppe „Computing“, kurz AG C. Die AG C befasst sich mit allen Aufgaben rund um das Thema Computing: Planung und Betrieb der HPC-Systeme, Beratung zu ihrer Nutzung, Hosting und Housing von HPC-Systemen, Forschung zu vielfältigen HPC-verwandten Themen, Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten sowie …
lies mehr→
Fr., 14. Januar 2022
Vom 13. bis 17. Dezember 2021 fand die erste HPC-Workshop-Woche, organisiert von Mitgliedern der GWDG-Arbeitsgruppe „Computing“ (AG C), statt. Mitarbeiter*innen und Externe referierten und diskutierten hierbei über verschiedene HPC-Themen in den Workshops „NHR-Container”, „HPC Certification for the German HPC Community”, „Security” und „Data Lakes“ Die erste HPC-Workshop-Woche fand vom 13. – 17.12.2021aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen …
lies mehr→