HPC-Services

Überblick   🔗

Nicht nur im Rahmen der Nationalen Hochleistungsrechnen (NHR)-Strategie betreibt die GWDG HPC-Systeme. Um den Nutzer*innen und Wissenschaftler*innen die bestmögliche Unterstützung zu bieten, kommen unsere Mitglieder der AG Computing aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen und und können Sie so bei der optimalen Nutzung der Ressourcen unterstützen.

Je nach Ihren Anforderungen haben wir verschiedene Lösungen und Angebote für Sie.

Services   🔗

High Performance Computing   🔗

Da verschiedene Nutzergruppen sehr unterschiedliche Anforderungen an haben können, bieten wir Rechenzeit auf Systemen, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Nutzergruppe zugeschnitten sind.

GöHPC-Nutzer*innen

Mitarbeitende der Universität Göttingen und der Max-Planck Gesellschaft, sowie alle lokalen Nutzer*innen können auf dem Scientific Compute Cluster (SCC) rechnen.

NHR-Nutzer*innen

Nutzer*innen deutscher Forschungseinrichtungen können einen Schnupperaccount auf unserem NHR-System Emmy einrichten lassen oder in Projekten rechnen.

DLR-Nutzer*innen

Forschende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt können auf Caro rechnen. Alle Informationen zum System finden Sie in der Dokumentation (nur im DLR-Netz).

Weitere Services   🔗

Housing

Wenn Sie Ihre Hardware in Eigenverantwortung im Rechenzentrum der GWDG betreiben wollen.

Hosting

Unsere all-inclusive Angebote für Ihre HPC-Systeme. Auch mit Vollintegration.

Consulting

Alle HPC-relevanten Fragen können Sie im HPC-Consulting mit Expert*innen verschiedener Gebiete eruieren.

Training

Wir bieten Kurse für Anfänger, sowie tiefergehende Kurse und Workshops für Fortgeschrittene.

UserWiki

Weitergehende (sehr spezifische) Informationen finden Sie in unserem User Wiki.

FTP

Coming soon: the future technologies platform