Forschung & Lehre

Angetrieben durch die Anforderungen unserer wissenschaftlichen Kundschaft werden wir ständig mit neuen Problemen in Forschung und Entwicklung konfrontiert. Bestehende Ansätze der wissenschaftlichen Datenverarbeitung müssen aufeinander abgestimmt und integriert oder neue Lösungen entwickelt werden.

Unser Engagement in vielfältige Projekten sorgt dafür, dass unsere Kompetenz nicht nur mit der rasanten Entwicklung Schritt hält, sondern ihr einen kleinen Schritt voraus ist. Dies ist für uns eine notwendige Voraussetzung, um Forschungsergebnisse von heute als Standarddienstleistung für die wissenschaftliche Kundschaft von morgen anbieten zu können.

Durch unser aktives Lehrangebot bringen wir unser Know-How in die Ausbildung der Informatiker:innen und Datenwissenschaftler:innen von morgen ein. Wir führen regelmäßig Veranstaltungen durch, die als Plattform für den wissenschaftlichen Austausch mit wissenschaftlichen Instituten und Einrichtungen dienen. Verschiedene Publikationen fassen unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit zusammen. Unsere wissenschaftlichen Aktivitäten werden ergänzt durch unsere Bibliothek und das Rechnermuseum.

Schwerpunkte   🔗

Forschungsschwerpunkte bilden das thematische Gerüst für die stetige (Weiter-) Entwicklung unseres Serviceportfolios. Projekte und Kooperationen unterstützen uns dabei zukunftsorientierte und leistungsstarke Informationsdienste sowie Kommunikations- und Rechensysteme für unsere Kundinnen und Kunden aufzubauen und bereitzustellen.

Lehrtätigkeiten   🔗

Akademische Lehre in Bereichen der Informatik ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Aus diesem Grund sind wir in vielfältiger Weise aktiv an der Ausbildung von Studierenden beteiligt. Zur GWDG gehören aktuell drei Forschungsgruppen, deren Lehrtätigkeiten am Insititut für Informatik der Universtität Göttingen verankert und deren Lehrinhalte Teil verschiedener Studiengänge sind:

Wir kooperieren in der Lehre eng mit unterschiedlichen Einrichtungen am Göttingen Campus. U. a.

Und wir bieten interessierten Studierenden regelmäßig Themen für Abschlussarbeiten und Promotionen. Die Themen eignen sich in vielen Fällen für forschendes Lernen und praxisbezogene Anwendungen.

Forschungsprojekte

Die GWDG kooperiert in verschiedenen Forschungsprojekten, gefördert durch die DFG, das BMBF, die EU, oder den NHR.

Kollaborationen

Die GWDG ist Kooperationspartnerin in verschiedenen (internationalen) Kollaborationen.

Lehre

Kurse in diesem Semester

    Offene Themen

    Offene Themen für Arbeiten und Projekte
    • Metadata quality dashboard for the Deutsche Digitale Bibliothek
    • SSO Keycloak integration and self-services for a community portal
    • Knowledge Graphs and NLP techniques

    Publikationen

    Alle Publikationen der GWDG-Mitarbeiter*innen.

    Bibliothek

    Die GWDG unterhält eine eigene wissenschaftliche Bibliothek.

    Die Bibliotheken unserer Gesellschafter finden Sie hier:

    Team

    Unsere Lehrenden und Promovierenden.